Objektbeschreibung
Der in ein Sechseck eingepaßte, barocke Rundbau der Clemenskirche (erbaut 1745-1753 von C.J. Schlaun) besteht aus einem zylindrischen Kuppelgebäude nach römischem Muster und steht in Münsters Innenstadt. Im kreisförmigen Innenraum, den man dem Rokoko zuweist ist ein prächtiges Kuppelfresko zu sehen. Der Innenraum samt seiner Altarsäulen strahlt in himmelblau und beherbergt einige plastische Figuren. Direkt an der kleinen Kirche liegend befindet sich ein ca. 500 qm großer Park.
Die Kirche im Innen- sowie Außenbereich und die Parkanlage sind grundsätzlich für Dreharbeiten zu nutzen. Terminlich sind Sonderveranstaltungen (z.B. Konzerte) zu beachten. Ein Starkstrom- und ein Wasseranschluss sind im Kirchengebäude vorhanden. In der Kirche finden keine regelmäßigen Gottesdienste statt. Es besteht ein Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Münster und dem Bischöflichen Generalvikariat des Bistums. Parkfläche ist in Absprache mit dem Straßenverkehrsamt nutzbar. Aufenthaltsräume können vor Ort organisiert werden. Ein WC ist im Kirchengebäude vorhanden.
zur Übersicht