Innenstadt
keine Angaben
15007
Das Geburtshaus Ludwig van Beethovens ist eines der wenigen in Bonn erhaltenen Bürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Seine barocke Steinfassade wurde über einem Kellergewölbe aus dem 12. oder 13. Jahrhundert errichtet.
Das Hinterhaus des Gebäudes bezog 1767 der kurfürstliche Hof-Tenorsänger Johann van Beethoven mit seiner Frau. Im Vorderhaus wohnte in dieser Zeit noch der kurfürstliche Hofmusiker Johann Peter Salomon.
Bereits wenige Jahre nach der Geburt Ludwig van Beethovens am 16. oder 17. Dezember 1770 verließ die Familie die beengten Verhältnisse und zog in das Haus „Zum Walfisch“, dem sog. Fischerschen Haus in der Rheingasse.
1889 gründete sich der Verein Beethoven-Haus mit dem Ziel, das Haus zu erwerben und als Gedenkstätte zu erhalten.
Wesentliche Teile des Gebäudes befanden sich noch im Zustand der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Um großzügige Museumsräume zu erhalten, wurden die Grundrisse im Vorderhaus verändert. Vereinsbüro, Bibliothek und eine Hausmeisterdienstwohnung fanden ebenfalls Platz. Die baulichen Veränderungen im Hinterhaus beschränkten sich weitgehend auf die Treppe und Durchgänge zum Vorderhaus. Der Innenhof erhielt seine noch heute erhaltene Gestaltung mit Spaliergitter, Sandsteinplattenbelag und einer Gartenanlage. Am 10. Mai 1893 konnte das Haus im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes feierlich eröffnet werden.
Kontakt:
Beethoven-Haus
Bonngasse 18-26
53111 Bonn
info@beethoven-haus-bonn.de
www.beethoven-haus-bonn.de
Bundesstadt Bonn/Bürgerdienste-Veranstaltungskoordination
Bundesstadt Bonn
Berliner Platz 2
53111 Bonn